Insekteninsel – Tobias-Köcherfliege

Skulptur, 2025
150x220cm, Stahl und Efeu

Wir gedenken den ausgestorbenen Köcherfliegen, die der Industrialisierung durch die Menschen zum Opfer gefallen sind. Möge Dein Tod uns Menschen dazu inspirieren, eine insektenfreundliche Welt zu gestalten.

Rest in Power!

Die kleine braune Tobias-Köcherfliege (Flügellänge bis 13 mm) kam ausschließlich am Ufer des Mittelrheins zwischen Köln und Mainz und am Main vor. Dort wurde sie 1938 das letzte Mal gesichtet. Es ist nur wenig über die Tobias Köcherfliege bekannt. Wir wissen, dass die Tobias-Köcherfliege nachtaktiv war. Weibchen legten ihre Eier in Paketen ab, bevorzugt im oder über dem Wasser. Nach etwa drei Wochen schlüpften die Larven.

Es wird vermutet, dass die Tobias-Köcherfliege aufgrund der nach dem Zweiten Weltkrieg mehrere Jahrzehnte andauernden Abwasserbelastung des Rheins und Mains ausgestorben ist.

Das 6. Massenaussterben ist bereits in vollem Gange. Heute sind 1 Million Tiere und Pflanzen weltweit vom Aussterben bedroht.


Eine aus Stahldraht geformte Skulptur der Tobias-Köcherfliege erinnert das kleine braune Insekt. Mit der Zeit rostet der Stahl und die Skulptur selbst wird von Efeu überwuchert: Die Insekteninsel bietet selbst Nahrung und Lebensraum für Insekten. So ist die Skulptur einerseits ein Denkmal für Lebewesen, die in der anthropozentischen Perspektive aus dem Blickfeld gerückt sind, ein Sinnbild für Verlust und eine stille Form der Trauerarbeit. Gleichzeitig ist die Skulptur ein menschliches Angebot der Wiedergutmachung an die Insekten und zeigt die Residenz von Natur, wenn sie den Raum bekommt, den sie benötigt.



TERMINE



Jull 2025

Berlin, Deutschland
03.07.-03.08.2025
Insekteninsel Skulptur von Dan Dansen bei der Outdoor-Ausstellung Multi Species Campus auf dem Gelände des Blühenden Campus an der Freien Universität Berlin.
Täglich von 16:00-21:00 geöffnet
Nach dem Ende der Ausstellung wird die Skulptur auf dem Gelände verbleiben
Auf dem Gelände des Blühenden Campus der FU Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Berlin


Berlin, Deutschland
02.07.2025
Insekteninsel Skulptur von Dan Dansen bei der Outdoor-Ausstellung Multi Species Campus auf dem Gelände des Blühenden Campus an der Freien Universität Berlin.
16:00 Eröffnung mit Sekt und Grußworte der Hauptkoordination des Living Lab, Professorin Tanja Straka im Theaterhof vor der Rostlaube der FU Berlin
16:30 Tour zu allen Kunstwerken über das Gelände des Blühenden Campus
18:00 Essen und Mingeling auf dem Theaterhof der FU Berlin
19:00 Screening von Lili Kuschel's Film Neighbors im Vorlesungssaal 1 der Rostlaube
Auf dem Gelände des Blühenden Campus der FU Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Berlin