Binaritäten zerbröseln - "Was, wenn es nie zwei Seiten gab?"

Partizipative Performance, ca. 2h, 2025
gemeinsam mit Mart Busche

Entweder–oder, drinnen–draußen, männlich–weiblich: Das scheinbar Selbstverständliche dieser Gegensätze ist alles andere als universell. Es stammt aus einer eurozentristischen, kolonialen Ordnung, die die Welt in beherrschbare Schubladen presste – Menschen, Tiere, Länder, Körper. "Binaritäten zerbröseln" lädt ein, diesen Rahmen gemeinsam zu lockern.

Dan und Mart öffenen einen Spiel-Raum zwischen Körper, Klang und Ko-Kreation. Bewegungs-Sequenzen, Musik, flüsternde Geschichten und zerbröselnde Materialien laden dich ein, vertraute Kategorien bröckeln zu lassen – binäre Geschlechter, Mensch/Natur, Bühne/Publikum.

Wir stellen keine Thesen auf den Sockel. Stattdessen kneten wir gemeinsam Fragen: Wir zerreiben vielleicht Labels zu Staub, lauschen „wandernden“ Palmen und begeben uns auf Augenhöhe mit dem Gras, bauen Zukunfts-Collagen aus Reiswaffeln und Samenpapier. Wie geht nichtbinäres Denken überhaupt und wie lassen sich binäre Denkstrukturen zerbröseln? Was kann jenseits des Entweder-Oder wachsen?. Eine fragmentarische Collage, die partizipativ und visonär nach Antworten auf diese Fragen sucht und in der die Zuschauenden aktiv an der Zersetzung der Binaritäten teilnehmen können.

Bring Offenheit, bequeme Kleidung und Lust auf Bewegung. Alles andere entsteht im Moment – miteinander, unperfekt, neugierig. Kein Vorwissen nötig, Applaus überflüssig: Wir zerklatschen lieber, was uns kaputt macht.



TERMINE


September 2025

Berlin, Deutschland
23.09.2025
Performance Binaritäten zerbröseln - Was, wenn es nie zwei Seiten gab?, gemeinsam mit Mart Busche. Als Teil der Gruppenausstellung Nonbinary Superpower - Die Welt als Wahlfamilie
19:00 Performance
Um Anmeldung wird gebeten unter: NBSPinfo "at" web.de

In der Vierten Welt, im Zentrum Kreuzberg, Adalbertstr. 96, Galerie 1.OG, 10999 Berlin. Treppe (Adalbertstr. 96) zum Café Kotti nehmen, auf der Galerie nach rechts wenden, durch die Gittertür - dahinter befindet sich der Veranstaltungsraum der Vierten Welt.
Komplettes Festivalprogramm